Umformwerkzeuge richtig beschichten – mit PLATIT

Mit den extra für diese Anwendungen entwickelten PVD-Anlagen können Sie Umformwerkzeuge beschichten, mit denen Sie lange Standzeiten und besonders glatte Oberflächen erzielen.

Die abgeschiedenen Schichten erzielen eine extra glatte, reibungsarme Oberfläche, die für eine perfekte Reproduktion der gewünschten Form und Oberflächenstruktur sorgt. Die besondere Härte vermeidet einen raschen Verschleiss der Werkzeugbeschichtung und verlängert dadurch die mögliche Einsatzzeit.

Besonders geeignet für Umformwerkzeuge ist unsere PL1011 G4 Beschichtungsanlage mit der Plasmanitrier-Funktion. Diese verfügt über einen thermochemischen Plasmanitrierprozess, der in den Prozess der physikalischen Gasphasenabscheidung integriert ist. Nach dem Laden wird dazu zunächst ein Hochvakuum erzeugt und die Kammer aufgeheizt. Im Anschluss werden die Substrate nitriert, das patentierte Ätzverfahren von PLATIT wird gestartet und erst dann wird die geeignete PVD-Beschichtung abgeschieden.

Die Plasmanitrierung schafft eine höhere Oberflächenhärte des Substrats unter der PVD-Beschichtung und gewährleistet so einen gleichmässigen Übergang vom relativ weichen Substrat zu der sehr harten PVD-Schicht.

Vorteile:

  • Bessere Haftung der Beschichtung
  • Erhöhte Oberflächenhärte des Substrats
  • Verbesserte Verschleissfestigkeit und Formbeständigkeit des nitrierten Substrats
  • Längere Standzeit von Formen und Stempeln und dadurch geringere Werkzeugkosten

Beispiel:

ALL4, die Universalschicht zum Umformen

Die von PLATIT entwickelte Schicht ALL4 basiert auf AlCrTiN und deckt ein breites Spektrum an Applikationen und Werkstück-Materialien ab. Die Werkzeugbeschichtung ist sehr verschleissfest bei hohen Temperaturen und dabei warmfest und zäh. Somit können damit beschichtete Umformwerkzeuge sehr lange genutzt werden, was zur Wirtschaftlichkeit Ihrer Umformprozesse beiträgt.